Es war ein gemütlicher Nachmittag und Abend, der 15. Juli, an dem unser Verein Stadtgeschichte Rheinsberg zum Sommerfest eingeladen hatte. Nachdem uns der Architekt Peter Köster durch das neue Rathaus und Bürgerzentrum geführt hatte, stand auf dem Hof unseres Hauses der Stadtgeschichte das Sommerfest auf dem Programm.
Neben den Mitgliedern des „harten Kerns“ hatten wir dazu die Firmen und Handwerker eingeladen, die an der energetischen Sanierung unseres Hauses beteiligt waren. So konnten wir den Chef und Mitarbeiter der Tischlerei Baldin aus Klosterheide sowie die Zimmerer und Maurer einer Neuruppiner Firma begrüßen.
Aber auch Rolf Zimmermann von der Arbeitsgemeinschaft Meilensteine, die mit uns im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Ausstellung gestaltet hatten, hatte mit seiner Frau den Weg nach Rheinsberg gefunden und war Gast unserer Veranstaltung. Unter den Beteiligten gab interessante und konstruktive Gespräche und die Stimmung war prächtig.
Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Neben deftigen Bratwürsten hatten unsere Vereinsfrauen schmackhafte Salate und andere köstliche Leckereien zubereitet. Einer der Höhepunkte war die Übergabe eines Lichterbogens, den unser Vereinsmitglied Jürgen Rammelt jüngst aus Wittenberge mitgebracht hatte.
Dort fand vor wenigen Tagen die Trauerfeier für Lothar Blache, dem verstorbenen „Laubholzsäger“ statt, der unserem Verein freundschaftlich verbunden war. Gemeinsam mit seiner Frau Regine hatte er vor seinem Tod einen weiteren Lichterbogen mit einem Rheinsberg-Motiv für uns aus Sperrholz angefertigt.