Unter dem Motto „Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt“ stand im Monat März der Vortrag unseres Vereins, bei dem über 30 Zuhörer gemeinsam mit Eckhard Bartel eine Zeitreise in die frühere Landwirtschaft unternahmen. Angefangen von der Sense, über die Mähbinder bis zu den Dreschmaschinen wurde gezeigt, wie Getreide geerntet wurden. Es waren Frauen zu sehen, die die Getreidehalme zu Garben zusammenbanden und diese dann zu Diemen zum Trocknen aufstellten.
Breiten Raum nahmen die Bauernregeln und Weisheiten ein. Nicht wenige der Verse führten zu der Überlegung, ob sie in Anbetracht der klimatischen Veränderungen heute noch ihre Gültigkeit haben. Aus dem Publikum erinnerten sich einige an das Sammeln der Kartoffeln, das Wegtragen der vollen Kiepen und an die Chips, die für die Abrechnung der Arbeit wichtig waren. Aber auch das Absammeln der Kartoffelkäfer und deren Larven, sowie das Verziehen von Rüben fand Erwähnung.